Partner-Logo
DIE AUSGANGSLAGE 

60% der über 35-jährigen Männer sind übergewichtig, 20% von ihnen sind dabei sogar von starkem Übergewicht betroffen. Bei den Frauen, die 35 Jahre oder älter sind, sind 44% übergewichtig, bei 16% davon handelt es sich um starkes Übergewicht. Mit steigendem Alter nimmt die Wahrscheinlichkeit, übergewichtig zu werden immer weiter zu. Das liegt daran, dass die körperliche Aktivität im Alter weniger wird, es zeitgleich aber auch zu wenig passende Sportangebote gibt. Auch ein Mangel an Gesundheits- sowie Ernährungskompetenzen trägt zum Übergewicht im Alter bei. Mit dem Projekt „Fußballfans im Training“ nehmen wir uns gemeinsam mit der Deutschen Krebshilfe und dem Institut für Therapie- und Gesundheitsforschung (IFT Nord) diesem Problem an.  

DAS PROJEKT 

In Zusammenarbeit mit dem IFT Nord und der Deutschen Krebshilfe bieten im Rahmen des Projekts Fußballfans im Training (FFiT) auf dem Trainingsgelände des 1. FC Köln kostenfreie Bewegungsangebote für übergewichtige FC-Fans ab 35 Jahren an. Mit diesem Angebot wirken wir einem negativen Lebensgefühl, einem hohen Stresslevel und dem erhöhten Risiko an Krebs oder Diabetes zu erkranken oder Herzkreislaufprobleme zu bekommen, entgegen. 

Unter Anleitung eines lizensierten FC-Trainers führen wir die Teilnehmenden unserer Angebote durch das theoretische und praktische Programm. Pro Halbjahr bieten wir zwei kostenlose Kurse an, die über 12 Wochen hinweg stattfinden. Der eine wendet sich an die männlichen, der andere an die weiblichen FC-Fans. Die Kurse finden wöchentlich auf dem FC-Trainingsgelände am Geißbockheim statt. Der Frauenkurs legt den Fokus dabei vermehrt auf Bewegung sowie Fitness. Der Kurs der Männer mehr auf das Fußballspielen, allerdings passen die Trainer die Trainingsinhalte an die Bedarfe der Teilnehmenden an. Dies gilt insbesondere dann, wenn Mixed-Kurse, also Kurse an denen Männer und Frauen teilnehmen, stattfinden.

Die Kurse gehen mit medizinischen Messungen einher, darunter die Messung des Bauchumfangs, des Blutdrucks sowie des Körpergewichts. Diese Messungen werden zu Beginn und zu Ende des Kurses durchgeführt. Im Rahmen einer Umfrage ergab sich, dass die Teilnehmenden im Verlauf des Kurses durchschnittlich 3,5 Kilogramm verloren. Alle Teilnehmenden der Umfrage gaben darüber hinaus an, dass der Kurs ihnen auch für ihren Alltag hinsichtlich der Themen Ernährung und Bewegung weiterhalf. 

Fußballfans im Training ist ein Programm, das von der Deutschen Krebshilfe ins Leben gerufen wurde und an dem in der 1. und 2. Bundesliga inzwischen über 20 Vereine teilnehmen. Die Zusammenarbeit mit den Fußballclubs schafft eine höhere Motivation bei den Teilnehmenden, sich am Kurs anzumelden und ihren Alltag gesünder zu gestalten.

Weiterführende Fitnesskurse 

Für die Fans, die bereits an einem Kurs von Fußballfans im Training teilgenommen haben, bieten wir weiterführende Fitnesskurse mit lizensierten FC-Trainern an. Im Rahmen einer Umfrage gaben 75% der Teilnehmenden an, dass sie Interesse daran hätten, an einem weiterführenden Kurs teilzunehmen. Pro Halbjahr finden zwei weiterführende Kurse auf dem FC-Trainingsgelände statt. Zu näheren Informationen zum Kurs und zur Anmeldung kann die FC-Stiftung Auskunft geben: stiftung@fc-koeln.de

Turniere und Freundschaftsspiele 

Über die Kurse hinaus gibt es die Möglichkeit, an weiteren Highlights des Programms teilzunehmen. Einmal jährlich findet das offizielle FFiT-Turnier statt, an dem alle teilnehmenden Vereine gegeneinander antreten und um den FFiT-Pokal spielen. Darüber hinaus finden regelmäßig Freundschaftsspiele oder kleine Turniere zwischen den Bundesligaclubs statt. Alle ehemaligen Teilnehmende haben die Möglichkeit, an diesen Freundschaftsspielen und Turnieren für den 1. FC Köln aufzulaufen. Das FC-Team wird ebenfalls von unserem lizensierten FC-Trainer begleitet.

FFiT-Liga

Die FFiT-Liga stellt ein weiteres Angebot der Deutschen Krebshilfe dar, an dem alle FC-Fans teilnehmen können und im Namen des 1. FC Köln Punkte sammeln können. In der FFiT-Liga treten alle teilnehmenden Fußballclubs des Programms gegeneinander an und sammeln in verschiedenen Challenges Punkte für ihr Team. In regelmäßigen Abständen finden Challenges, wie eine Schrittzähler-Challenge oder andere Bewegungschallenges statt. Die FFiT-Liga wird über die zugehörige App gesteuert und ausgewertet.

Website Icon-Grafik 6Stk. 16 9 FFIT

2. Bundesliga grau
Rewe grau
RheinEnergie farbig/grau
hummel farbig/grau
Hauptpartner DEVK grau (vergrößert)
Telekom farbig/grau
Ford farbig / grau
Gaffel farbig/grau
2. Bundesliga grau
Rewe grau
RheinEnergie farbig/grau