![KIDsmiling](/_next/image?url=https%3A%2F%2Fimages.ctfassets.net%2Fnurz7nsnha04%2F4DJdHN9sWvQtZfLTpuYpRI%2Fec2a5755c8e604ace13d5428018fa64a%2FHeader.jpg&w=3840&q=75)
KIDsmiling
Die Ausgangslage
Insbesondere bei Kindern und Jugendlichen, die aus benachteiligten Verhältnissen kommen, liegt oftmals ein ausgeprägter Bewegungsmangel vor. Hier fehlt es häufig an frei zugänglichen Sportangeboten, an Unterstützung aus dem eigenen Umfeld und häufig werden die Kinder und Jugendlichen früh mit Kriminalität, Gewalt, Drogen und Alkohol konfrontiert. Daraus resultieren geringe Teilhabemöglichkeiten an der Gesellschaft, schwach ausgebildete Sozialkompetenzen sowie ein erhöhtes Risiko für körperliche sowie seelische Erkrankungen. Gemeinsam mit dem KIDsmiling e.V. nehmen wir uns dieser Herausforderung seit vielen Jahren an.
Das Projekt
Seit 2007 verfolgen wir gemeinsam mit dem gemeinnützigen Verein das Ziel, Kinder und Jugendliche aus benachteiligten Verhältnissen in Bewegung zu bringen. KIDsmiling bietet kostenfreie Fußballangebote auf Bolzplätzen an 27 Standorten - davon 19 in Köln - an. Dieses niedrigschwellige Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre, die häufig keinen Zugang zu Sportvereinen haben. Der Fußball wird dabei gezielt genutzt, um die Integration zu fördern: Kinder und Jugendliche unterschiedlicher Herkunft, Religionen und Kulturen kommen zusammen, lernen voneinander und bauen Vorurteile ab. Der gemeinsame Sport schafft ein Gefühl der Zugehörigkeit und stärkt den sozialen Austausch. Gleichzeitig werden zentrale gesellschaftlichen Werte wie Fairness, Teamgeist und Zusammenhalt vermittelt, die für den sozialen Zusammenhalt von großer Bedeutung sind. Fußball kann die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder nachhaltig unterstützen. Darüber hinaus können die Teilnehmenden durch die wöchentlichen Trainingseinheiten von einer verbesserten Gesundheit und körperlichen Fitness profitieren.
Neben der wöchentlichen Umsetzung durch KIDsmiling e.V., ermöglichen wir besondere Erlebnisse mit dem 1. FC Köln und sorgen so dafür, dass die teilnehmenden Kinder und Jugendliche ein Teil der FC-Familie werden können. Die jährliche Ausrichtung des Sommercups auf dem FC-Trainingsgelände ist eins der Highlights im Jahr, an dem rund 300 Kinder aller Standorte zusammenkommen und ein großes Turnier ausspielen.
![Website Icon-Grafik 6Stk. 16 9 KIDsmiling](/_next/image?url=https%3A%2F%2Fimages.ctfassets.net%2Fnurz7nsnha04%2F4LLuvYw8aEosxVqTnyqhSP%2Ffa347f7bed186ac8c925756dc8fcfd33%2FWebsite_Icon-Grafik_6Stk._16_9__KIDsmiling.png%3Ffm%3Dwebp&w=3840&q=75)