IM DOPPELPASS MIT
teaser-image

Jonas Hector

27.05.1990

Geburtstag

Vom SV Auersmacher zur FC-Legende Im Februar 2010 absolvierte Jonas Hector ein Probetraining beim 1. FC Köln und konnte auf Anhieb überzeugen. Der Leiter der FC-Nachwuchsabteilung, Stephan Engels, äußerte sich seinerzeit: „Jonas hat ein Riesentalent. Er kann richtig gut Fußballspielen und hat die Einstellung und den Ehrgeiz, den man als Profi braucht. Talente gibt es viele, aber in dieser Gesamtheit nicht. Wir haben regelmäßig telefoniert und wollten wissen, wie unsere Chancen stehen. Wir haben uns eben bemüht und wollten ihn unbedingt haben.“ Diese Bemühungen führten schließlich dazu, dass sich Jonas Hector trotz etlicher Angebote für den FC entschied. Schon im Alter von drei Jahren wurde er in seinem saarländischen Heimatverein SV Auersmacher offiziell angemeldet. Dabei hatte er bereits im Oktober 1992 erstmals in der F-Jugend des Clubs mitgewirkt – beim Spiel im Nachbarort Sitterswald. „Die ersten drei Jahre habe ich aber mehr Blumen auf dem Rasen gepflückt als Fußball gespielt“, gibt Jonas Hector gerne zu. Gemeinsam mit seinem Bruder Lucas durchlief er in Auersmacher die Nachwuchsmannschaften und spielte in der Saarlandauswahl. Mit dem SVA stieg er 2009 in die Oberliga auf, machte im gleichen Jahr sein Abitur und absolvierte anschließend ein freiwilliges soziales Jahr. Seinen ersten Einsatz für die FC-Lizenzspielermannschaft bestritt er am 19. Mai 2011 bei einem Freundschaftsspiel gegen eine Troisdorfer Stadtauswahl (2:1). Trotz seiner jungen Jahre überzeugt er bei seinen ersten Profi-Einsätzen der Saison 2012/13 durch enorme Robustheit, gute Spielübersicht und Abgeklärtheit. Fortan war Jonas Hector Stammspieler – dies allerdings auf der linken Abwehrseite, wofür ihn Trainer Holger Stanislawski mit Erfolg umfunktionierte. Sein kometenhafter Aufstieg setzte sich indes nahtlos fort.

43. A-Nationalspieler des 1. FC Köln

Dem Aufstieg in die 1. Bundesliga samt Zweitligameisterschaft 2014, folgte die Etablierung in der Beletage des deutschen Fußballs. Eine Entwicklung, die auch Bundestrainer Joachim Löw nicht verborgen blieb. So kam der Mann, der nie für eines der Nachwuchsteams des DFB aktiv war, am 14. November 2014 beim EM-Qualifikationsspiel gegen Gibraltar in Nürnberg (4:0) zu seinem ersten Einsatz für die deutsche A-Nationalmannschaft und war damit der 43. A-Nationalspieler des 1. FC Köln. Wie beim FC, etablierte sich Jonas Hector auch beim DFB und erreichte bei der Wahl zum Nationalspieler des Jahres 2015 den dritten Platz, wurde im selben Jahr zu „Kölns Sportler des Jahres“ gekürt. Insgesamt absolvierte Jonas Hector 43 A-Länderspiele, war WM- und EM-Teilnehmer. Nach vier ununterbrochenen Bundesligajahren stieg der FC 2018 ab, Jonas Hector übernahm von Matthias Lehman die Kapitänsbinde und führte den Club als erneuter Zweitligameister zum direkten Wiederaufstieg und der erneuten Bundesliga-Etablierung. Zweimal erreichte er mit dem 1. FC Köln einen internationalen Wettbewerb und lehnte auch während seiner langen Profikarriere, die er im Sommer 2023 nach insgesamt 444 Spielen im FC-Trikot beendete, immer wieder Angebote nationaler und internationaler Spitzenclubs ab. Natürlich blieb Jonas Hector dem FC verbunden – sowohl als Stammbesucher der Heimspiele im RheinEnergieStadion, als auch im „Club der Legenden“.

JONAS HECTOR

Geboren: 27.05.1990 in Saarbrücken

Position: linke Abwehrseite, defensives Mittelfeld

FC-Trikotnummer: 36 (2011/12), 14 (2012/13 – 2022/23)

Statistik beim 1. FC Köln

FC-Pflichtspiele: 347 Tore: 23

FC-Freundschaftsspiele: 97 Tore: 9

Total

FC-Spiele: 444

Tore: 32

Erfolge beim 1. FC Köln Meister 2. Bundesliga 2014, 2019

ARD-Torschütze des Monats Mai 2018

Kapitän 7/2018-6/2023

Laufbahn als Spieler

7/1993 - 6/2008 SV Auersmacher 1919 (Jugend)

7/2008 – 6/2010 SV Auersmacher 1919

7/2010 - 6/2012 1. FC Köln (U23/U21)

7/2012 – 6/2023 1. FC Köln

43 A-Länderspiele/3 Tore für Deutschland (alle für den 1. FC Köln) (2014 – 2019)

WM-Teilnehmer 2018 (Russland) EM-Teilnehmer 2016 (Frankreich) FIFA-Konföderationen-Pokal-Teilnehmer 2017 (Russland)

Internationale Erfolge

FIFA-Konföderationen-Pokal-Sieger 2017

Slider
Slidersteuerung
Slidersteuerung
Bundesliga farbig / grau
Rewe grau
RheinEnergie farbig/grau
hummel farbig/grau
Hauptpartner DEVK grau (vergrößert)
Telekom farbig/grau
Ford farbig / grau
Gaffel farbig/grau
Bundesliga farbig / grau
Rewe grau
RheinEnergie farbig/grau
hummel farbig/grau
Hauptpartner DEVK grau (vergrößert)
Telekom farbig/grau
Ford farbig / grau
Gaffel farbig/grau
Bundesliga farbig / grau
Rewe grau
RheinEnergie farbig/grau
hummel farbig/grau
Bundesliga farbig / grau
Rewe grau
RheinEnergie farbig/grau
hummel farbig/grau
Hauptpartner DEVK grau (vergrößert)
Telekom farbig/grau
Ford farbig / grau
Gaffel farbig/grau
Bundesliga farbig / grau
Rewe grau
RheinEnergie farbig/grau
hummel farbig/grau
Hauptpartner DEVK grau (vergrößert)
Telekom farbig/grau
Ford farbig / grau
Gaffel farbig/grau
Bundesliga farbig / grau
Rewe grau
RheinEnergie farbig/grau
hummel farbig/grau