IM DOPPELPASS MIT
teaser-image

Matthias Scherz

14.12.1971

Geburtstag

Buenos Diaz, Matthias!

Im unweit von Bremen gelegenen Rotenburg an der Wümme wurde Matthias Scherz geboren und begann im Nachbarort Scheeßel als Achtjähriger mit dem Vereinsfußball. Der lange Schlacks stellte sich seit Anbeginn seiner Fußballerlaufbahn als äußerst vereinstreu dar. In Scheeßel spielte er 15 Jahre, wechselte erst im Seniorenbereich zum FC St. Pauli, wo er in den ersten beiden Jahren allerdings ausschließlich in der zweiten Mannschaft zum Einsatz kam. Dass der Schritt nach Hamburg so spät erfolgte, lag in großen Teilen auch daran, dass Scherz seiner Ausbildung zum Industriemechaniker oberste Priorität einräumte. Aus heutiger Sicht war er rein fußballerisch ein Spätzünder, denn er musste bis wenige Monate vor seinem 25. Geburtstag warten, um erstmals Erstligaluft zu schnuppern. Im ersten Profijahr stieg Scherz mit St. Pauli in die 2. Bundesliga ab, war aber fortan als Stammspieler in der Offensive bei den Braun-Weißen gesetzt. Binnen zwei Spielzeiten sollte der Wiederaufstieg nicht gelingen, sodass Matthias Scherz in Köln eine neue Herausforderung suchte – und fand. Beim 1. FC Köln, wo er seinen alten Kumpel aus gemeinsamen St. Pauli-Tagen, Christian Springer, wiedertraf, gehörte Matthias Scherz von Beginn an zur Stammformation. Nach dem souveränen Aufstieg 2000 unter Ewald Linien, war der Hobbyzüchter von Bonsai-Bäumen über viele Jahre Teil der sportlichen Berg- und Talfahrt des 1. FC Köln. Dabei zeigte „Scherzi“ allerdings konstant gute Leistungen – an ihm kann man das Auf und Ab des Clubs am allerwenigsten festmachen. Sein bestes Jahr hatte der Stürmer in der Spielzeit 2002/03. 18 Tore in 32 Partien legten den Grundstein für den zweiten Aufstieg des FC. Dreimal musste „Scherzi“ einen Abstieg mit dem FC verkraften, konnte aber viermal einen Aufstieg feiern.

Abschied in Müngersdorf beim „Poldi-Spiel“

Im Sommer 2009 endete die Laufbahn des allzeit sympathischen und zuvorkommenden Profis beim 1. FC Köln. Beim „Ablösespiel“ für Lukas Podolski am 24. Juli 2009 gegen Bayern München verabschiedete er sich von den Fans in Müngersdorf. Die FC-Anhänger werden das aus den Lautsprechern dröhnende „Buenos Diaz, Matthias“, dass nach Scherz-Toren eingespielt wurde, sicherlich nicht vergessen. Den Club verließ er aber nicht, denn ein Anschlussengagement war mit der Vereinsführung zuvor vereinbart worden. Für zwei Jahre kümmerte sich Matthias Scherz um die Karriereplanung der FC-Talente, gab ihnen wichtige Ratschläge und konnte viel aus eigener Erfahrung an die jungen Fußballer weitergeben. Für knapp ein Jahr war Matthias Scherz zwischen Januar und Dezember 2012 als Kolumnist für den Kölner Stadt-Anzeiger tätig. Zunächst alleine, später im Doppelpass mit FC-Legende Herbert Neumann, veröffentlichte er wöchentlich den „Seitenwechsel“ mit seiner Meinung zum jeweils aktuellen Geschehen beim und rund um den 1. FC Köln. Der Grund, warum die Kolumne relativ abrupt endete, war ein kurzfristiges Engagement bei Fortuna Köln. „Scherzi“ trainierte im Rahmen einer Hospitanz beim Regionalligisten Fortuna Köln und beide Seiten stellten fest, dass der Offensivmann noch ziemlich fit war. So wurde er bis Saisonende fester Bestandteil der Mannschaft, kam aber nur zweimal zum Einsatz. Im Sommer 2013 beendete Matthias Scherz endgültig seine aktive Karriere und ist seit Juni desselben Jahres bei einem Elektro-Fachgroßhandel als Vertriebsbeauftragter angestellt. Sozial engagiert sich der Ex-Profi beim von ihm gegründeten „Scherz e.V.“, der sich für Kinder und Jugendliche in Köln und Umgebung einsetzt. Weiterhin verstärkt er als Leistungsträger die FC-Traditionsmannschaft und ist seit November 2024 Trainer des Bezirksligisten SC Fliesteden.

Matthias Scherz

Geboren: 14.12.1971 in Rotenburg (Wümme)

Position: Angriff, offensive Außenbahn

FC-Trikotnummer: 8

Statistik beim 1. FC Köln

FC-Pflichtspiele: 291

Tore: 72

FC-Freundschaftsspiele: 149 Tore: 77 Total

Spiele: 440 Tore: 149

Erfolge beim 1. FC Köln

Meister 2. Bundesliga 2000, 2005

Kapitän 9/2007-6/2008

Laufbahn als Spieler

10/1979 - 6/1989 SV Rot-Weiß Scheeßel (Jugend)

7/1989 - 6/1994 SV Rot-Weiß Scheeßel

7/1994 - 6/1996 FC St. Pauli II

7/1996 - 6/1999 FC St. Pauli

7/1999 - 6/2009 1. FC Köln

12/2012 - 6/2013 SC Fortuna Köln

Laufbahn als Funktionär

7/2009 - 6/2011 1. FC Köln (Karriere-Management) (Nachwuchs)

Laufbahn als Trainer

seit 26.11.2024 SC Fliesteden 1931

Slider
Slidersteuerung
Slidersteuerung
Bundesliga farbig / grau
Rewe grau
RheinEnergie farbig/grau
hummel farbig/grau
Hauptpartner DEVK grau (vergrößert)
Telekom farbig/grau
Ford farbig / grau
Gaffel farbig/grau
Bundesliga farbig / grau
Rewe grau
RheinEnergie farbig/grau
hummel farbig/grau
Hauptpartner DEVK grau (vergrößert)
Telekom farbig/grau
Ford farbig / grau
Gaffel farbig/grau
Bundesliga farbig / grau
Rewe grau
RheinEnergie farbig/grau
hummel farbig/grau
Bundesliga farbig / grau
Rewe grau
RheinEnergie farbig/grau
hummel farbig/grau
Hauptpartner DEVK grau (vergrößert)
Telekom farbig/grau
Ford farbig / grau
Gaffel farbig/grau
Bundesliga farbig / grau
Rewe grau
RheinEnergie farbig/grau
hummel farbig/grau
Hauptpartner DEVK grau (vergrößert)
Telekom farbig/grau
Ford farbig / grau
Gaffel farbig/grau
Bundesliga farbig / grau
Rewe grau
RheinEnergie farbig/grau
hummel farbig/grau