FC-Fandialog
Ziele
Der vom Vorstand im November 2020 reformierte FC-Fandialog soll die lebendige und vielfältige Fankultur beim 1. FC Köln widerspiegeln.
Ziel ist ein stetiger Dialog zwischen dem FC und seinen Fans, Fanclubs sowie Fangruppen:
Die Fanvertreter bringen die Stimmungen und Anliegen der FC-Anhänger ein und sollen zur Meinungsbildung bei wichtigen, fanrelevanten Themen beitragen
Die Fans sind wichtige Ideen- und Impulsgeber
Zudem soll der FC-Fandialog anlassbezogen bei fanrelevanten Themen mitarbeiten
Der FC-Fandialog soll den Austausch zwischen Fans, Fanclubs und Fangruppen stärken und verstetigen. Ziel ist, das Verständnis zwischen verschiedenen Fanclubs und Fangruppen zu wecken bzw. zu vertiefen und eine Vernetzung innerhalb der Fanlandschaft ermöglichen.
Der Fandialog möchte weder die Arbeit der einzelnen Gruppen und Fanclubs noch in der FC-Fanlandschaft bestehende Strukturen ersetzen, sondern vielmehr die Kommunikation mit und zwischen fanrelevanten Gruppen und Institutionen im FC-Fandialog bündeln. Ebenso bleibt der persönliche Kontakt mit Fans, Fanclubs und Fangruppen von dem strukturierten FC-Fandialog unberührt.
Der FC-Fandialog hat klare Grenzen, er ist kein Entscheidungsgremium. Entscheidungen werden innerhalb der satzungsmäßigen Strukturen im Verein getroffen. Angestrebt wird vielmehr ein Austausch verschiedener Interessenvertreter mit dem Verein auf Augenhöhe. Die Teilnehmer des Fandialogs sollen hierzu bei wichtigen, fanrelevanten Entscheidungen angehört und proaktiv eingebunden werden, zumal sie wichtige Multiplikatoren in der Kölner Fanlandschaft sind.