IM DOPPELPASS MIT
Heimtrikot 25_26_1.png

Trikotkommission

Nachdem der 1. FC Köln in der Saison 2010/11 auswärts in weißen Trikots mit schwarzen Applikationen auflief, die eine große Ähnlichkeit zu den Trikots von Borussia Mönchengladbach aufwiesen, kam unter den FC-Fans und Mitgliedern vermehrt Kritik im Hinblick auf das Trikotdesign auf. Acht Mitglieder äußerten diese Kritik in Form eines Antrags, der auf der Mitgliederversammlung im Jahr 2010 zur Abstimmung gestellt werden sollte. Im Kern ging es bei dem Antrag darum, dass die Profimannschaft des 1. FC Köln zu Heimspielen grundsätzlich in weißen bzw. rot-­weißen Trikots und bei Auswärtsspielen in roten bzw. rot-weißen Trikots auflaufen soll. Darüber hinaus sollte eine Einbindung der Mitglieder bei der Trikotgestaltung sichergestellt werden.

Da die Gestaltung der Trikots in den Zuständigkeitsbereich der KGaA und nicht des e.V. fällt, wurde mit den Antragstellern im Vorfeld der Mitgliederversammlung von Seiten der damaligen Geschäftsführung ein Kompromiss geschlossen. Die Antragsteller wurden Teil einer Trikotkommission, die im Vorfeld der Entscheidung über die Trikotgestaltung durch die Verantwortlichen konsultiert werden sollte. Auf diese Weise sollte zum einen die Einbindung der Mitglieder und zum anderen die traditionelle Farbgestaltung der Trikots sichergestellt werden. Im Gegenzug verzichteten die Antragsteller darauf, den Antrag bei der Mitgliederversammlung zur Abstimmung zu stellen.

Ziel der Trikotkommission ist es seitdem, primär darauf zu achten, dass der 1. FC Köln zu Hause in weißen und auswärts in roten bzw. in rot-weißen Trikots spielt. So heißt es auch in der Satzung des e.V.: „Die Farben des Vereins sind Rot und Weiß. Ihnen soll bei der Ausgestaltung der Spielkleidung seiner Mannschaften besondere Bedeutung zukommen.“

In den vergangenen Jahren haben auch immer wieder Vertreter des jeweiligen Ausrüsters teilgenommen, um Arbeitsweise und Designvorschläge vorzustellen. Die Entwicklung eines Trikots beginnt dabei schon zu Beginn der vorherigen Saison. Die ersten Ideen der Designer werden gesichtet und Favoriten ausgewählt. Das Design dieser Favoriten wird ggf. angepasst und Muster werden bestellt. Im weiteren Verlauf wird aus den Favoriten das finale Design gewählt.

In diesem Prozess, der nur das reguläre und nicht etwaige Sondertrikots betrifft, hat die Trikotkommission eine beratende Funktion und gibt ein Meinungsbild ab. Zudem kamen aus Reihen der Teilnehmer auch immer wieder eigene Vorschläge, die bei den FC-Fans sehr gut angekommen sind. Die Idee des Querstreifens in der Saison 2013/14 ist ein Beispiel von Vorschlägen aus den Reihen der Trikotkommission. Die Entscheidung über das endgültige Trikotdesign liegt aber bei den Verantwortlichen im Geißbockheim.

Positiv hervorzuheben ist die Tatsache, dass der 1. FC Köln in den vergangenen Jahren nicht nur Einfluss auf die Farbgestaltung, sondern auch auf das Design der Trikots hatte. Das ist bei vielen Ausrüstern nicht möglich. So kommen nur die Ausweichtrikots direkt aus der Kollektion der Ausrüster, die sich ausschließlich in der Farbkombination von der Standardkollektion unterscheidet. Da die Ausweichtrikots aufgrund der Regularien des DFB weder rot noch weiß sein dürfen, kommt es auch immer zu ausgefallenen Farbkombinationen.

Der Trikotkommission gehören bis heute fünf seinerzeitige Antragsteller an. Zudem nehmen zwei Mitarbeiter des 1. FC Köln aus den Bereichen Fanbetreuung und Merchandising seit Beginn an den Sitzungen teil. Über die Jahre ist die Trikotkommission um Vertreter des Mitgliederrats und des FC-Fandialogs sowie Einzelpersonen erweitert worden. Sie setzt auch unter dem Ausrüster hummel ihre Arbeit fort, der seit der Saison 2022/23 für die Trikots des 1. FC Köln verantwortlich ist.

Slider
Slidersteuerung
Slidersteuerung
Bundesliga farbig / grau
Rewe grau
RheinEnergie farbig/grau
hummel farbig/grau
Hauptpartner DEVK grau (vergrößert)
Telekom farbig/grau
Ford farbig / grau
Gaffel farbig/grau
Bundesliga farbig / grau
Rewe grau
RheinEnergie farbig/grau
hummel farbig/grau
Hauptpartner DEVK grau (vergrößert)
Telekom farbig/grau
Ford farbig / grau
Gaffel farbig/grau
Bundesliga farbig / grau
Rewe grau
RheinEnergie farbig/grau
hummel farbig/grau
Bundesliga farbig / grau
Rewe grau
RheinEnergie farbig/grau
hummel farbig/grau
Hauptpartner DEVK grau (vergrößert)
Telekom farbig/grau
Ford farbig / grau
Gaffel farbig/grau
Bundesliga farbig / grau
Rewe grau
RheinEnergie farbig/grau
hummel farbig/grau
Hauptpartner DEVK grau (vergrößert)
Telekom farbig/grau
Ford farbig / grau
Gaffel farbig/grau
Bundesliga farbig / grau
Rewe grau
RheinEnergie farbig/grau
hummel farbig/grau