FAQ FC-Frauen & U21
U21
Eintrittskarten können circa zehn Tage vor der jeweiligen Begegnung im Ticketshop erworben werden. Die entsprechenden Preise findest Du hier.
Schriftliche Bestellungen und Reservierungen werden aus Gründen der Fairness nicht berücksichtigt.
Nach erfolgreicher Buchung findest Du Deine Eintrittskarte im Ticketshop. Unter "MEINE TICKETS" kannst Du Deine Eintrittskarte als PDF abspeichern oder in Dein Wallet laden. Selbstverständlich kannst Du das Ticket im PDF-Format auch ausgedruckt für den Zutritt ins Franz-Kremer-Stadion nutzen. Du kannst Deine Eintrittskarte jederzeit aufrufen und speichern. Insbesondere am Spieltag empfehlen wir, das Ticket zu speichern, damit dieses auch im Offline-Modus genutzt werden kann. Eine detaillierte Anleitung für digitale Tageskarten findest Du hier
Ermäßigte Tageskarten gelten in allen Kategorien für:
Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahren
Schüler, Azubis und Studenten bis einschließlich 27 Jahren
Rentner
Menschen mit Behinderung ab einem Grad von 50
Hinweis: Die Ermäßigungsberechtigung ist durch Vorlage eines entsprechenden Ausweises mit Lichtbild nachzuweisen. Bei Betreten des Stadions ist dieser mitzuführen und den Ordnungskräften jederzeit auf Verlangen vorzuzeigen.
Die digitale Tageskarte gilt in Verbindung mit einem separaten digitalen Fahrschein bei den U21 Heimspiele der Regionalliga West ab vier Stunden vor Spielbeginn bis zum darauffolgenden Tag 2.59 Uhr für alle Linien im VRS-Netz.
Sobald das jeweilige Heimspiel zeitgenau terminiert ist, kann der digitale Fahrschein bis Spielbeginn hier abgerufen werden. Den Nutzer des Fahrscheins kannst du bis 23.59 Uhr am Vortag der jeweiligen Veranstaltung ändern. Beachte aber, dass nur der letzte generierte Fahrschein für den Spieltag gültig ist. Eine Anleitung zum digitalen Fahrschein findest Du hier.
Weitere Informationen können von der Homepage des VRS entnommen werden.
Schiedsrichter erhalten im Stehplatzbereich des Franz-Kremer-Stadion freien Eintritt. Am Spieltag muss der Schiedsrichterausweis vorgelegt werden. Eine separate Eintrittskarte wird nicht benötigt.
Rollstuhlfahrende FC-Fans bestellen online eine Stehplatzkarte. Am Spieltag gilt diese Karte für den vorgesehenen Rollstuhlfahrerbereich. Für den Fall, dass eine Begleitung mitkommt, erhält diese ein Freiticket zugeschickt, wenn sich der Rollstuhlfahrer nach seiner Ticketbestellung und im Vorfeld des Spiels diesbezüglich schriftlich an service@fc.de wendet.
Tickets für Rollstuhlplätze sowie für Begleitpersonen sind außerdem an jedem Spieltag an der Tageskasse erhältlich. Der Ticketpreis für Rollstuhlplätze beträgt 7,- Euro.
FC-Frauen
Eintrittskarten können circa zehn Tage vor der jeweiligen Begegnung im Ticketshop erworben werden. Die entsprechenden Preise findest Du hier.
Schriftliche Bestellungen und Reservierungen werden aus Gründen der Fairness nicht berücksichtigt.
Nach erfolgreicher Buchung findest Du Deine Eintrittskarte im Ticketshop. Unter "MEINE TICKETS" kannst Du Deine Eintrittskarte als PDF abspeichern oder in Dein Wallet laden. Selbstverständlich kannst Du das Ticket im PDF-Format auch ausgedruckt für den Zutritt ins Franz-Kremer-Stadion nutzen. Du kannst Deine Eintrittskarte jederzeit aufrufen und speichern. Insbesondere am Spieltag empfehlen wir, das Ticket zu speichern, damit dieses auch im Offline-Modus genutzt werden kann. Eine detaillierte Anleitung für digitale Tageskarten findest Du hier.
Familienkarte im Sitzplatzbereich für 35,- Euro (zwei Erwachsene und zwei Kinder, sieben bis einschließlich 15 Jahren):
Buchbar im Ticketshop. Wähle ein Ticket (Achtung: Drei Plätze müssen rechts von Deinem ausgewählten Platz verfügbar sein) und lege es in den Warenkorb. Im Dropdown-Feld auf der rechten Seite hinterlegst Du "Familienkarte". Im Anschluss erscheinen automatisch drei weitere Tickets und Du sparst 13,- Euro.
Gruppenkarte (ab 11 Personen):
Bestellungen per E-Mail an service@fc-koeln.de mit dem Betreff "Gruppenkarte FC-Frauen".
VIP-Karten:
Eine VIP-Karte kostet 119,- Euro und ist im Ticketshop buchbar. Die Karten liegen auf der Haupttribüne im Block D und beinhalten zusätzlich ein Catering in den Räumlichkeiten des Geißbockheims ab 60 Minuten vor Spielbeginn bis zwei Stunden nach Spielende.
Informationen zur Dauerkarte der FC-Frauen werden rechtzeitigen vor dem ersten Heimspiel der jeweiligen Saison über die FC-Kanäle kommuniziert. Die digitale Dauerkarte ist dann im Ticketshop erhältlich.
Die Dauerkarte gilt für die Heimspiele im Franz-Kremer-Stadion. Sollte ein Bundesliga-Heimspiel der FC-Frauen in einem anderen Stadion stattfinden, wird die Dauerkarte anteilig für das Spiel verrechnet.
Der Dauerkartenvertrag besteht unbefristet, der Vertrag kann jederzeit mit einer Frist von einem Monat gekündigt werden. Die Kündigung bedarf der Textform und kann schnell und bequem über den Ticketshop im "MEIN FC-ACCOUNT" Bereich gekündigt werden. Alternativ ist eine Vertragsbeendigung per E-Mail möglich. Bitte sende hierzu eine Nachricht mit dem Betreff „Dauerkarten Kündigung“ an service@fc-koeln.de.
Hinweis: Die Dauerkarten für die Heimspiele der männlichen Profis beinhalten nicht mehr den kostenlosen Zutritt für die Heimspiele der weiblichen Profimannschaft.
Ermäßigte Karten gelten in allen Kategorien für:
Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahren
Schüler, Azubis und Studenten bis einschließlich 27 Jahren
Rentner
Menschen mit Behinderung ab einem Grad von 50
Hinweis: Die Ermäßigungsberechtigung ist durch Vorlage eines entsprechenden Ausweises mit Lichtbild nachzuweisen. Bei Betreten des Stadions ist dieser mitzuführen und den Ordnungskräften jederzeit auf Verlangen vorzuzeigen.
Melde Dich mit Deinen persönlichen Zugangsdaten im FC-Ticketshop an. Unter "MEINE TICKETS" kannst Du Deine Tages- bzw. Dauerkarte als PDF abspeichern und ausdrucken oder in Dein Wallet laden. Du kannst Deine Karte jederzeit aufrufen und speichern. Insbesondere am Spieltag ist es ratsam, das Ticket zu speichern, damit dieses auch im Offline-Modus genutzt werden kann.
Eine detaillierte Anleitung für digitale Tageskarten findest Du hier, die für digitale Dauerkarten hier.
Das Ticket gilt in Verbindung mit einem separaten digitalen Fahrschein bei den Bundesliga-Heimspielen ab vier Stunden vor Spielbeginn bis zum darauffolgenden Tag 2.59 Uhr für alle Linien im VRS-Netz.
Sobald das jeweilige Heimspiel zeitgenau terminiert ist, kann der digitale Fahrschein bis Spielbeginn hier abgerufen werden. Den Nutzer des Fahrscheins kannst Du bis 23.59 Uhr am Vortag der jeweiligen Veranstaltung ändern. Beachte aber, dass nur der letzte generierte Fahrschein für den Spieltag gültig ist. Eine Anleitung zum digitalen Fahrschein findest Du hier.
Weitere Informationen können von der Homepage des VRS entnommen werden.
Ticketinhaber, die am Spieltag verhindert sind, können ihr Ticket gemäß der AGB an Familienangehörige und Freunde weitergeben. Bei einer digitalen Karte melde Dich mit Deinen persönlichen Zugangsdaten im Ticketshop an. Unter "MEINE TICKETS" hast Du die Möglichkeit, Deine Karte direkt an Familie, Freunde und Geschäftspartner weiterzuleiten. Eine Anleitung zum Abruf der digitalen Tageskarte findest Du hier, die zur digitalen Dauerkarte hier.
Hinweis: Als Dauerkartenbesitzer kannst Du auch einzelne Heimspiele aus der Dauerkarte weiterleiten oder ins Wallet laden bzw. als PDF speichern und ausdrucken. In dem Fall wird die Dauerkarte für die jeweiligen Spiele für den Zutritt gesperrt und nur die jeweiligen Einzeltickets besitzen Gültigkeit.
Ticketbörse
Wie gewohnt kannst Du Deine Tageskarte mit Beginn des jeweiligen Verkaufsstarts auch über die Ticketbörse anbieten. Sobald die Ticketbörse für eine Begegnung freigeschaltet ist, erscheint im "MEIN ACCOUNT" Bereich unter "MEINE TICKETBÖRSE" das entsprechende Ticket. Über den Regler kann das Ticket für den Weiterverkauf freigegeben werden. Nach Eingabe der Bankdaten wird das Angebot veröffentlicht und die Karte kann als Tageskarte (Bezeichnung "Ticketbörse") im Ticketshop erworben werden. Sofern die Karte nicht reserviert oder verkauft wurde, kann das Angebot jederzeit vom Anbieter deaktiviert werden und die vorliegende Karte bleibt für das jeweilige Heimspiel gültig.
Wenn das Ticket einen Käufer gefunden hat, erhält der Verkäufer eine E-Mail und die vorliegende Karte wird automatisch gesperrt. Innerhalb von 14 Werktagen wird dann der Verkaufserlös auf das angegebene Bankkonto überwiesen. Zudem besteht die Möglichkeit, einen Teil oder auch den Gesamtbetrag an die Stiftung des 1. FC Köln zu spenden.
Kommt es bis zweieinhalb Stunden vor der Begegnung zu keinem Verkauf, wird das Angebot automatisch beendet. Der Verkäufer wird darüber rechtzeitig per E-Mail informiert, das Ticket bleibt dann für den Spieltag gültig.
Tickets, die über die Ticketbörse erworben wurden, können nicht erneut zum Verkauf eingestellt werden. Bitte schreibe in dem Fall eine E-Mail mit dem Betreff "Rückgabe Ticketbörse" an service@fc-koeln.de - gib einfach die Rechnungsnummer, Plätze sowie Bankverbindung an.
Hinweis: Der Weiterverkauf von Tickets in der Öffentlichkeit sowie die Weitergabe zu überhöhten Preisen an Dritte oder Personen, die den öffentlichen Weiterverkauf betreiben, ist unzulässig. Auch dann, wenn mit dem Ticketgeschäft keinerlei Gewinn gemacht wird.
Schiedsrichter erhalten im Stehplatzbereich des Franz-Kremer-Stadion freien Eintritt. Am Spieltag muss der Schiedsrichterausweis vorgelegt werden. Eine separate Eintrittskarte wird nicht benötigt.
Rollstuhlfahrende FC-Fans bestellen online eine Stehplatzkarte. Am Spieltag gilt diese Karte für den vorgesehenen Rollstuhlfahrerbereich. Für den Fall, dass eine Begleitung mitkommt, erhält diese ein Freiticket zugeschickt, wenn sich der Rollstuhlfahrer nach seiner Ticketbestellung und im Vorfeld des Spiels diesbezüglich schriftlich an service@fc.de wendet.
Tickets für Rollstuhlplätze sowie für Begleitpersonen sind außerdem an jedem Spieltag an der Tageskasse erhältlich. Der Ticketpreis für Rollstuhlplätze beträgt 10,- Euro.