IM DOPPELPASS MIT
20250718 Sebulonsen_thumb.jpg
Sie sind hier:
  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. News
  4. 5 Fakten zu Sebastian Sebulonsen

5 Fakten zu Sebastian Sebulonsen

19.7.2025

Der nächste Neue ist da: Sebastian Sebulonsen läuft ab sofort für den 1. FC Köln auf. Nach Isak Johannesson ist der 25-Jährige bereits der zweite Skandinavier, der in dieser Transferperiode den Weg in die Domstadt findet. fc.de stellt den Neuzugang vor:

Durchbruch als Vikinger

Sebulonsen begann seine Karriere bei seinem Heimatverein Sola FK, für den er die ersten Profieinsätze sammelte. Im Alter von 20 Jahren wagte er den Schritt zu Viking FK in die erste norwegische Liga. Beim achtmaligen Meister aus der Großstadt Stavanger musste sich der Youngster zunächst mit Kurzeinsätzen begnügen, bis er sich in seinem zweiten Jahr als Stammkraft etablieren konnte. Insgesamt brachte es Sebulonsen auf 67 Partien, wobei er elf Treffer und sechs Vorlagen lieferte.

20250719 Sebulonsen1.jpg

Stammkraft in Dänemark

Die starken Leistungen des jungen Verteidigers blieben nicht allzu lang verborgen, sodass er zur Saison 2022/23 von Bröndby IF nach Dänemark gelotst wurde. Beim traditionsreichen Spitzenclub verbrachte Sebulonsen ebenfalls drei Jahre und kam dabei auf 77 Einsätze sowie zehn Scorerpunkte (3 Tore, 7 Assists). Die Saison 2023/24 schloss Bröndby als Vizemeister ab, in der vergangenen Spielzeit landete man auf dem dritten Rang.

20250719 Sebulonsen2.jpg

Internationale Erfahrung

Sebulonsen und Bröndby nahmen 2022/23 an der Qualifikation für die UEFA Conference League teil. Während sich der FC damals für die Gruppenphase qualifizierte, mussten sich die Dänen in der dritten Runde dem FC Basel nach Elfmeterschießen geschlagen geben. Auch in der abgelaufenen Spielzeit verpasste man nach einer Niederlage gegen Legia Warschau den Sprung in die Gruppenphase. Erfolgreicher lief es für Sebulonsen während seiner Zeit bei der norwegischen U21-Nationalmannschaft. Dank sieben Scorerpunkten in zehn Quali-Spielen führte er die Auswahl zur Europameisterschaft. Dort war für Norwegen allerdings nach der Vorrunde Schluss.

20250719 Sebulonsen3.jpg

Offensivdrang

Der Norweger kam bei Bröndby zuletzt als rechter Schienenspieler zum Einsatz, absolvierte über seine Karriere jedoch die meisten Spiele (51) als klassischer Rechtsverteidiger. In Skandinavien stach er vor allem dank seiner offensiven Fähigkeiten heraus. In der dänischen Superliga zählte er in der Saison 2024/25 bei den abgegebenen Schüssen auf seiner Position zu den obersten acht Prozent. Auch bei den herausgespielten Chancen und erfolgreichen Flanken lag er im stärksten Drittel.

Vorgänger

Sebulonsen ist der sechste Norweger im Trikot des 1. FC Köln. Anders Giske weist bis heute die meisten Einsätze (90) mit dem Geißbock auf der Brust vor. Der Innenverteidiger erzielte stolze neun Treffer und wurde 1990 mit dem FC Vizemeister. Der bislang einzige norwegische Außenverteidiger war Marius Johnson, der in der Saison 2006/07 insgesamt zwölf Partien für den FC bestritt und dank seiner weiten Einwürfe in Erinnerung blieb. Der letzte Einsatz eines Norwegers datiert auf den 16. November 2017 zurück. Damals stand FC-Eigengewächs Birk Risa beim 1:0-Heimsieg gegen den VfL Wolfsburg in der Startelf.

Sehr hier das erste FC-Interview mit Sebastian Sebulonsen: