Die Schnittstelle zwischen Fans und Verein
Die Schnittstelle zwischen Fans und Verein
Mit mehr als 117.962 Mitgliedern und mehr als 850 registrierten Fanclubs gehört der 1. FC Köln weltweit zu den mitgliederstärksten Vereinen.
Die Fan- und Fanclubbetreuung des 1. FC Köln bildet die Schnittstelle zwischen Fans und Verein und beschäftigt sich mit den Wünschen und Anliegen der Fans. Die Betreuung von körperlich behinderten Fans, die Gründung eines Fanclubs oder die organisatorische Unterstützung bei Fanclub-Veranstaltungen sind nur einige wenige Beispiele dafür, die die tägliche Arbeit der Fan- und Fanclubbetreuung beschreiben. Weitere Projekte, die durch die Fan- und Fanclubbetreuung durchgeführt werden, sind weiter unten zu finden.
![]() | Rainer MendelLeiter Fan- und Fanclubbetreuung |
![]() | Michael TrippelFan- und Fanclubbetreuung/Stadionsprecher |
![]() | Mirko PintgenFan- und Fanclubbetreuung |
![]() | Andrew MatthewsProjektmanager Volunteers |
![]() | Kevin BrandenburgStabsstelle Fan-Angelegenheiten |
Postanschrift
1. FC Köln GmbH & Co. KGaA
Fan- und Fanclubbetreuung
Postfach 45 04 56
50879 Köln
Für Anfragen können sich FC-Fans per E-Mail oder telefonisch (0151 16162371) an das Team der Fan- und Fanclubbetreuung wenden.
Alternativ ist die Fan- und Fanclubbetreuung auch auf Facebook oder auf Instagram erreichbar.
Die Fan- und Fanclubbetreuung stellt neben dem regulären Fanbeauftragten auch einen Fanbetreuer ausschließlich für Fans mit Behinderung.
Bei Heimspielen bietet der 1. FC Köln sehbehinderten Fans und Fans, die im Rollstuhl sitzen, die Möglichkeit die Spiele live im RheinEnergieSTADION zu verfolgen. Die FC- Behindertenbeauftragten gewährleisten am Spieltag eine permanente Betreuung und stehen für Fragen und Anregungen zur Verfügung.
Rollstuhlfahrer und Menschen mit Sehbehinderung finden im RheinEnergieSTADION in den Blöcken O2-O7 Platz.
Alle Infos zum Ticketkauf von Rollstuhl- und Sehbehindertentickets findet Ihr hier.
Grundsätzlich ist zu beachten:
Fans, die Schwierigkeiten beim Treppensteigen haben oder generell keinen hohen Belastungen ausgesetzt werden dürfen, können ihre Ticketanfragen gerne per E-Mail senden. Die Fan- und Fanclubbetreuung wird anschließend einen gut zu erreichenden, fußläufigen Sitzplatz zuteilen.
Auch bei den Auswärtsspielen setzt sich das Fanprojekt „fans1991“ dafür ein, dass möglichst viele körperlich beeinträchtigte Fans den Weg in die fremden Stadien finden und den FC tatkräftig unterstützen können.
Bei weiteren Fragen bezüglich der Heimspiele können Fans die Fan- und Fanclubbetreuung über service(at)fc-koeln.de erreichen. Für Rückfragen bezüglich Auswärtstickets stehen die Kollegen von fans1991 unter info(at)fans1991.de zur Verfügung.
PL. | Verein | Pkt. |
---|---|---|
10 | Borussia Mönchengladbach | 43 |
11 | 1. FC Köln | 42 |
12 | SV Werder Bremen | 37 |
PL. | Verein | Pkt. |
---|---|---|
1 | Nice | 9 |
2 | Partizan Belgrade | 9 |
3 | 1. FC Köln | 8 |
4 | Slovácko | 5 |